Cirrusnebel

Bei dem Cirrusnebel handel es sich um einen Supernovaüberrest im Sternbild Schwan. In der Forschung ist der Cirrusnebelkomplex ein immer noch stark diskutiertes Objekt. Die Entfernungsangaben schwanken zwischen 1.500 und 2.600 Lichtjahren. Der Verursacher der Supernova wurde noch nicht gefunden. Erstmalig erwähnt wurden Teile des Nebels von Wilhelm Herschel im September 1784.

Aufnahmedaten

Aufnahmedatum: September 2021 | Aufnahmeort: Lörzweiler | Belichtung: RGB 164 x 90 Sek. + CLS CCD 540 x 90 Sek. | Gesamtbelichtung: 17,6 Std. | Kalibrierung: Darks, Flats, Bias | Optik: Canon 400 mm F5.6 | Montierung: Star Adventurer | Korrektor: - | Kamera: Canon EOS 700 D(a) | ISO: 800 | Filter: Astronomik CLS CCD | Guider: MGEN 2 | Software: BackyardEOS, PixInsight

Lageplan des Cirrusbogen