Bei dem Objekt Messier 45 (oder auch Plejaden) handel es sich um den vielleicht bekanntesten Sternhaufen am nördlichen Himmel. Die Entdeckung der ersten Nebelstrukturen gehen auf den Astronomen Wilhelm Tempel in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Die Entfernung beträgt ca. 420 Lichtjahre.
Aufnahmedaten
Datum
13.11. und 22.11.2017
Standort
Lörzweiler
Teleskop
Canon 400 mm, F 5.6
Montierung
Star Adventurer
Kamera
Olympus OM-D E-M1
Filter
keiner
Belichtung
39 x 60 Sek. + 218 x 30 Sek.
gesamt: 2,5 Stunden
Objektdaten
Art des Objektes
Sternhaufen
Sternbild
Stier
Entfernung
ca. 420 Lichtjahre
Software
Akquisition
BackyardEOS,
Prozessing
PixInsight